Benutzerfreundliches Website-Zugänglichkeits-Widget
All in One Accessibility® ist ein KI-basiertes Tool, das Unternehmen hilft, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit von Websites schnell zu verbessern. Es bietet über 70 Funktionen und wird in 140 Sprachen unterstützt. Es ist in verschiedenen Tarifen erhältlich, abhängig von der Größe und den Seitenaufrufen der Website. Es verbessert die WCAG-Konformität der Website um bis zu 90 %, abhängig von der Struktur und Plattform der Website und zusätzlich erworbenen Add-ons. Darüber hinaus können Nutzer über die Benutzeroberfläche neun voreingestellte Profile und bedarfsgerechte Funktionen auswählen und die Inhalte durchsuchen.
Ob Sie ein öffentliches Verkehrsunternehmen, ein Bildungs- oder Gesundheitsanbieter, eine Regierungsbehörde oder andere öffentliche Einrichtung, eine private Organisation oder ein Unternehmen in Deutschland, Belgien, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein sind: All in One Accessibility ist ein unverzichtbares Tool zur Verbesserung der Barrierefreiheit von Websites gemäß Vorschriften wie WCAG 2.0, 2.1, 2.2, deutscher BITV, BGG, österreichischem Web-Zugänglichkeitsgesetz (WZG), Schweizer DDA-Gesetz, italienischem Stanca-Gesetz und europäischer EAA EN 301 549! Mit umfassenden Funktionen, regionsspezifischen Einstellungen für die lokalen Sprachen und mehrsprachiger Unterstützung können Organisationen in diesen Ländern das Tool nahtlos integrieren, das Benutzererlebnis verbessern und der wachsenden Nachfrage nach inklusiven digitalen Umgebungen gerecht werden, um Vertrauen und Engagement bei unterschiedlichen Zielgruppen zu fördern.
Datenschutz im Mittelpunkt der Barrierefreiheit
All in One Accessibility® legt größten Wert auf den Datenschutz und ist nach ISO 27001 und ISO 9001 zertifiziert. Es werden keine personenbezogenen Daten oder persönlich identifizierbaren Informationen (PII) von Ihren Website-Nutzern erfasst oder gespeichert. Unsere Barrierefreiheitslösung unterstützt die strikte Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen, einschließlich DSGVO, COPPA, HIPAA, SOC2 TYPE2 und CCPA, und gewährleistet so die Einhaltung der Barrierefreiheitssicherheit.







